Neuigkeiten über den Einrichtungs-Fachberater
Traditioneller Einrichtungsstil
Beim traditionellen Stil sind die Materialien natürlich. Die Zeit hat den Möbeln Persönlichkeit geschenkt.Beim traditionellen Stil sind die Materialien natürlich. Die Zeit hat den Möbeln Persönlichkeit geschenkt.
Achten Sie beim klassischen Wohnen auf zeit-los-elegante Formen und hervorragende Qualität. So haben Sie lange Freude an den Möbeln und sie kön-
nen immer wieder neu kombiniert werden. Klassische Stile sind außerdem qualitativ hochwertig, harmonisch und elegant, die Möbel unterwerfen sich keiner Mode. „Ob antik oder modern, wichtig sind geradlinige, schnörkellose Stücke, die auch in vielen Jahren noch gut aussehen werden. Statt Hussensofas passen hier Polstermöbel mit straffen Bezügen“, erklärt Feuersinger. Kuschelige Textilien und warme, zurückhaltende Farben verleihen Gemütlichkeit.
Drei Stilvariationen
Der klassische Einrichtungsstil kann variieren: Die Liebhaber eines klassich-glamourösen Stils legen Wert auf Repräsentation und wollen einen luxuriösen Eindruck hinterlassen. Besonders gut kommt dieser Stil durch einen Mix aus klassischen Polstermöbeln, Glas und orientalischen Elementen zur Geltung. Der klassisch-moderne Stil bietet mit seiner Mischung aus traditionellen und modernen Möbelelementen einen zeitgemäßen Look, der nicht aus der Mode kommt. Schlichte Formen und die klassiche Schwarz-Weiß-Farbkombination untersteichen diesen Stil. Die klassisch-gemütliche Stilrichtung verbindet die Gemütlichkeit des Landhausstils mit hochwertigen, meist neuen Möbeln. Diese sind aus hochwertigem Holz gefertigt, die Polstermöbel sind voluminös und einladend, aber kaum verziert.

„Die geschulten Mitarbeiter des Einrichtungsfachhandels beraten Sie, welche Möbel zu Ihrem bevorzugten Einrichtungsstil passen.“